Der Moorlehrpfad Schwarzes Moor stand schon lange auf meiner Wunschliste und wir haben uns an einem Samstag auf den Weg gemacht um dieses zu Besuchen.
Das Schwarze Moor gehört zu den Hochmooren und ist Bestandteil des europaweiten Schutznetzes Natura 2000, mit seiner Kernzone ist es Teil des UNESCO Biosphärenreservat Rhön. Auf einem Bohlensteg wird man durch das Hochmoor geführt und an Informationstafel die entlang des Steges stehen bekommt man viel Wissenswertes über das Schwarze Moor, der Tier- und Pflanzenwelt in diesem Lebensraum vermittelt.
Für mich als Naturliebhaber war das sehr interessant und wir hatten eine schöne Zeit dort und wir werden auf jeden Fall noch einmal dorthin fahren, wenn alle Wege wieder geöffnet sind.












Auf dem Rückweg haben wir noch einen Stopp mit Übernachtung im Vogelsberg eingelegt.
Der erste Schlafplatz war etwas zu laut, so dass wir nach dem Essen noch ein Stück weitergefahren sind und einen schönen Platz an einem Waldweg gefunden haben.
Nach dem Frühstück gab es einen kleinen Spaziergang und dann ging es weiter nach Hause.










Als Fazit kann ich sagen ein Besuch des Moorlehrpfades und des Biosphärenreservat Rhön kann ich nur empfehlen, gerade wer gerne wandert und die Natur liebt wird sich dort wohlfühlen.
Einen Stellplatz für Wohnmobile, ohne irgendwas, gibt es direkt vor Ort oder man besucht einen der Campingplätze in der Nähe.
Bei unserem Besuch war leider alles etwas überlaufen da die Ferien in einigen Bundesländern angefangen haben und dadurch viel los war, aber das war bei der Wanderung durch das Moor kein Thema.